
ETA-Ankunftsmonitor
Ein berechtigtes Interesse an ETA-Informationen haben neben den Warenempfängern (Endkunden) auch die eigenen Mitarbeiter in Lager und Versand, die für die Warenbereitstellung zuständig sind.
Mit dem Ankunftsmonitor können OPHEO-Anwender den Mehrwert von Predictive Planning und ETA-Daten für das Optimieren ihrer eigenen Betriebsabläufe nutzen. Beladeprozesse von eigenen und fremden Lkw können im Lager und bei der Kommissionierung deutlich transparenter und planbarer gestaltet werden. Die positive Folge sind kürzere Beladungszeiten und eine Minimierung von Wartezeiten.

Den Ankunftsmonitor platzieren Sie idealerweise weithin sichtbar im Lager oder an einem anderen zugänglichen und exponierten Ort. Mitarbeiter erkennen – ohne tiefergehende Kenntnisse der OPHEO-Software zu benötigen – problemlos, welches Fahrzeug zu welcher Uhrzeit an den Standort zurückkehrt. Dadurch verkürzen sich die Wartzeiten drastisch.
Ein weiterer positiver Effekt der Nutzung des Ankunftsmonitors ist der gewonnene Platz in der Bereitstellungszone. Dank präziser Vorhersagen und der damit einhergehenden Reihenfolge der Beladungen müssen dort nur noch die unmittelbar für die nächste Beladung vorgesehenen Artikel abgestellt werden. Ihre Kommissionierer erhalten durch den Ankunftsmonitor ein wirkungsvolles Tool, das automatisch die Prioritäten der für den jeweiligen Tag geplanten Aufträge vorgibt.
Ihre Vorteile im Überblick

Optimierung der Betriebsabläufe im eigenen Lager

Optimierung der Bereitstellungszone
