Experten-Blog

Digitale Vernetzung
Transportmanagement

Montag, 09. September 2019

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Blog-Abo!

Neueste Experten-Blogs

Digitale Trends im Straßengüterverkehr

Der Kunde als wichtigster Treiber der Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet schon heute enorme Potenziale für das Management von Transporten auf der Straße und wird zukünftig noch mehr leisten können. Das Jahr 2018 lässt klare Signale erkennen, welche digitalen Trends den Straßengüterverkehr in Deutschland bewegen und in Zukunft bewegen werden. Neben der technischen Entwicklung im LKW in Richtung autonomes Fahren spielen die digitale Kollabo­ration und Vernetzung innerhalb der Logistikketten und die Automati­sierung in der Disposition hier eine wesentliche Rolle.

Die aktuellen Digitalisierungsmaßnahmen sind hierbei nicht als das Ende der Fahnenstange zu sehen, sondern ebnen den Weg für die Trends und Megatrends des Straßengüterverkehr und des Flottenmanagements der Zukunft. Automatisierung, künstliche Intelligenz und Kollabo­rationen sind hier unter anderem als Schlüssel­techno­logien anzusehen.

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass der größte Treiber der Digitalisierung der Endkunde ist. Daher rückt die Customer Centricity mehr und mehr in den Fokus. Unternehmen, die im Straßengüterverkehr unterwegs sind, haben also die Chance durch Digitalisierungs­maßnahmen ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein und ihre Kundenbindung zukunfts­weisend mitzu­gestalten.

Maßnahmen 2018: Papierlos Arbeiten, intelligente Apps und automa­tisierte Daten­aus­wertung

Kostendruck, Individuali­sie­rung und Komplexität als externe Faktoren sind durch interne Faktoren in Form von Digitalisierung der Geschäfts­prozesse und Transparenz in der Supply Chain zu bewerk­stelligen. Im Jahr 2018 sind das papierlose Dokumenten­management, die Vernetzung mit den Fahrern und Fahrzeugen durch intelligente Apps oder die automatisierte Auswertung wesentlicher Daten längst im Straßengüterverkehr angekommen und stellen somit hervorragende Beschleuniger weiterer Digitali­sierungs­schritte dar.

„Das Mindset weg vom Asset-Denken hin zu der Denkweise in digitalen Strategien“ – so wie es Peter Voß, Geschäftsführer des Club of Logistics in „Who is who – Die Logistik Trends 2018“ [2] sagt, wird viele Unternehmen des Straßengüterverkehrs betreffen und in den Entscheidungen für die Einführung digitaler Transport­management­systeme bestärken.

Schlüsseltechnologien im Straßengüterverkehr

Schlüsseltechnologien, wie die Nutzung künstlicher Intelligenz, werden die Logistikprozesse im Straßengüterverkehr deutlich optimieren. Ausgeklügelte Algorithmen zur automatischen Berechnung des optimalen Dispositions­plans, wie es derzeit schon mit einigen Transport­management­systemen möglich ist, erlauben es den Unternehmen ihren Logistikzielen mit der höchsten Priorität immer gerechter zu werden und die Automati­sierung voran­zubringen.

Vertikale und horizontale Kooperationen machen es den Unternehmen außerdem möglich, Real-Time Daten entlang der gesamten Supply Chain zu nutzen und für die jeweiligen Adressaten verfügbar zu machen. Wie eine Supply Chain Networks Studie von Nextrust [3] zeigt, ist ein sehr deutlicher Trend zu solchen Kollabora­tions­formen zu erkennen. 90% der befragten Teilnehmer, die bereits Kollabora­tionen eingegangen sind, haben angegeben, dass sie auch in Zukunft weiter mit Kollabora­tionspartnern zusammen­arbeiten wollen. Die Reduktion von Kosten ist hierbei der wichtigste und treibende Faktor. Durch Partnerschaften werden effizien­tere Logistikketten möglich und gerade in Zeiten der Digitalisierung Daten unter­nehmens­über­greifend bestmöglich nutzbar gemacht.

  1. Kersten, Wolfgang et al. “Trends und Strategien im Logistik- und Supply Chain Management — Chancen der digitalen Transformation.” Studie der Bundesvereinigung Logistik, Bremen (2017).
  2. Verkehrs Rundschau Spezial „Who is Who“ Logistik 2018, Sonderheft der Verkehrs Rundschau, München (2018).

  3. Jescke, Sabina et al. “Collaboration in Supply Chain Networks – A GS1 Germany Study within the EU-Horizon 2020-Project NexTrust.” Studie der Nextrust, Köln (2018).