
Telematiklösungen sind aus der modernen Transportlogistik nicht mehr wegzudenken. Denn ein Mangel an Informationen aus dem Fahrerhaus passt nicht in eine Zeit, in der transparente Logistikprozesse essenziell sind. Deshalb ergänzt die preisgekrönte Telematik-App OPHEO MOBILE effektiv und nachhaltig den Transportleitstand OPHEO und liefert entscheidende Daten für die effiziente Planung und Optimierung Ihrer Lkw-Disposition.
OPHEO MOBILE bindet den Fahrenden aktiv in die digitale Informationskette ein. Das System entlastet ihn, da er nur wenige lieferrelevante Daten selbst frei eingeben muss. In wenigen Schritten klickt er sich unkompliziert durch vorkonfigurierte Eingabefelder. Mithilfe des sogenannten Geofencing erkennt OPHEO sogar vollautomatisch, wenn ein Fahrzeug eine Be- oder Entladestelle erreicht oder verlässt. Der Tourstatus wird automatisch geändert.
Lkw-Telematik: Schneller abrechnen durch optimierten Datenfluss

So einfach funktioniert OPHEO MOBILE
Zu Beginn einer jeden Tour schickt der Disponent die in OPHEO geplanten Touren mit allen Detailinformationen wie Stopps, Ladung und Besonderheiten bei der Anlieferung zuzüglich des elektronischen Lieferscheins an die OPHEO MOBILE App auf dem Bediengerät des Fahrers.
In Echtzeit fließt anschließend der Informationsstrom vom Fahrzeug in die Disposition zurück: GPS-Position, Statusmeldungen, Nachrichten und Fotos – alles ist dabei. Änderungen am elektronischen Lieferschein, die sich während der laufenden Tour ergeben, können vom Fahrenden direkt in der OPHEO MOBILE App eingegeben werden.
Darüber hinaus ist der Fahrer auch in der Lage, Lademittelbewegungen zu erfassen und Kundenunterschriften auf dem Mobilgerät einzuholen. Diese Daten werden automatisch für den weiteren Abrechnungsprozess elektronisch an OPHEO zurück übermittelt. Positiver Nebeneffekt: Veränderte Mengen oder vor Ort erbrachte Sonderleistungen werden direkt im Auftrag erfasst und beim Abrechnungsprozess mit berücksichtigt.
Ein Telematiksystem für beschleunigte Prozesse
Da die erfassten Daten unmittelbar nach Abschluss der Tour an den OPHEO-Server zurückgemeldet werden, kann noch am selben Tag eine Abrechnung der Leistungen an den Kunden erfolgen. So beschleunigen Sie mit Lkw-Telematik von OPHEO auch die nachgelagerten Prozesse.
Mit integrierter Lkw-Navigation
schneller ans Ziel
Einen besonderen Vorteil für den Fahrenden bietet die integrierte Lkw-Navigation. Ohne weitere manuelle Eingaben tätigen zu müssen, starten Fahrer:innen auf Knopfdruck die Navigation zum nächsten Ziel. Die Adressdaten werden dabei automatisch von der OPHEO MOBILE App an die Navigation übermittelt. Bei der Routenführung bezieht unser Telematiksystem aktuelle Staumeldungen, die sogenannten Live-Traffic-Daten, ein. Damit Ihre Fahrzeuge pünktlich beim Kunden sind und pünktlich wieder zurückkehren.
OPHEO MOBILE:
Funktionen im Überblick
- GPS-Ortung
- Auftrags- und Tourenmanagement
- Geofencing mit automatischer Statuserkennung
- Arbeitszeiterfassung
- Urlaubsanträge
- Abfahrtskontrolle
- Erfassung von Ad-hoc-Aufträgen
- Nachrichtenaustausch
- Foto-Funktion (falls vom Bediengerät unterstützt)
- Elektronischer Lieferschein mit Bearbeitungsmöglichkeit durch den Fahrer
- Erfassung der digitalen Kundenunterschrift
Voll vernetzte Lkw-Telematik:
Externe Fahrer einfach digital einbinden
Nicht nur die täglich eingesetzten Fahrzeuge und Fahrer:innen Ihres eigenen Fuhrparks lassen sich mit dem OPHEO Telematiksystem einbinden. OPHEO ermöglicht auch die Einbeziehung von gelegentlich eingesetzten Fremdfahrern und Subunternehmern in das mobile Auftragsmanagement. Mit dem AddOn Module Driver Link können Sie die externen Fahrenden ganz einfach integrieren.
Dies geschieht über eine geräteunabhängige Web-Anbindung, durch die die Fahrer:innen aktuelle Sendungsdaten abrufen und Statusänderungen einpflegen können. Dadurch verringern Sie den Aufwand in der Kommunikation, erhalten volle Transparenz über ALLE Touren hinweg und gestalten Ihr Lkw-Transportmanagement noch präziser und effizienter.

Lkw-Telematiksysteme integrieren:
Schnittstellen und Partner
Häufig ist es der Fall, dass eine Dispositionssoftware wie OPHEO an bereits vorhandene Softwaresysteme angebunden wird. Oder die Telematik-App OPHEO MOBILE soll in Kombination mit einem anderen Telematiksystem eingesetzt werden. Beides ist kein Problem.
Für nahezu alle wichtigen Anbieter stellen wir Standardschnittstellen bereit, mit denen sich OPHEO spielend in Ihre bestehende Softwarelandschaft integrieren lässt. Außerdem arbeiten wir seit Jahren mit vielen bekannten Partnern zusammen, deren Hardware- und Softwarelösungen wir optimal einbinden.
Ausgewählte
Anbieter und Partner
Comtec
Couplink
DAKO GmbH
Fleetboard
Microsoft Deutschland
PTV Group
Samsung Deutschland GmbH
SPEDION
Telefonica Deutschland GmbH
TIS
Webfleet Solutions
Xplus 1 GmbH
YellowFox
Wecken Sie Ihr volles Transportpotenzial
Entdecken Sie jetzt in einer unverbindlichen Demo die Möglichkeiten intelligenter OPHEO-Software für die Automatisierung Ihrer Lkw-Disposition und Telematik.