

Die Lkw-Tourenplanung ist das Herzstück des Transportmanagements und gleichzeitig die Grundlage für eine erfolgreiche Transportlogistik auf der Straße. Hier wird in der Logistik das Geld verdient.
Eine Lkw-Tourenplanungssoftware sollte Sie optimal dabei unterstützen, Fahrzeugkapazitäten, Laderäume und Arbeitszeiten maximal auszulasten und gleichzeitig höchste Termintreue zu gewährleisten.
OPHEO begegnet den Herausforderungen in der Lkw-Tourenplanung mit Smart Planning. Dieses Kernelement unserer Software mit seiner leistungsstarken Planungstechnologie befreit Sie in der Disposition von vielen manuellen Schritten, die stattdessen in OPHEO vollautomatisch ablaufen. OPHEO arbeitet wie ein intelligenter Co-Pilot, der dem Disponenten alle anfallenden Berechnungen und Prüfungen abnimmt, Fehler verhindert und Optimierungsmöglichkeiten nutzt, wie z. B.:
Mit Smart Planning disponieren Sie
Schneller. Einfacher. Genauer.
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationIn jeder Disposition gibt es implizites Expertenwissen in den Köpfen der Disponierenden, Wissen über Fahrzeuge, Kunden oder Standorte.
Dieses Wissen hinterlegen Sie in unserer Tourenplanungssoftware als Ihr eigenes, umfassendes Regelwerk, damit OPHEO erkennt, dass bestimmte Aufträge oder Standorte besonderes Equipment oder Know-how erfordern.
OPHEO prüft alle Planaktionen der Disponierenden automatisch und in Echtzeit und warnt sofort bei Regelverletzungen. So passieren keine Fehler, auch wenn der zuständige Disponierende krank oder im Urlaub ist.
Damit steht Ihnen eine Tourenplanungssoftware zur Verfügung, die Sie unabhängig vom Inselwissen einzelner Mitarbeiter macht und neuen Disponenten eine schnelle Einarbeitung ermöglicht.
Tourenplanung mit Smart Planning reduziert auch den Dispositionsaufwand deutlich. Dank der kennzahlengestützten Disposition in OPHEO sehen Disponierende direkt die Kosten ihrer Tourenplanung. Weitere zeitintensive Berechnungen entfallen somit.
Mit der Smart-Planning-Technologie können Sie spürbar Transportkosten und CO2-Emissionen einsparen, dank:
OPHEO systematisiert das implizite Wissen aller Ihrer Disponenten. Dadurch enden Urlaubsvertretungen und Krankheitsausfälle nicht mehr im Dispo-Chaos.
Das Dispo-Cockpit ist die Leitstelle Ihres OPHEO-Transportleitstands und damit die Kommandozentrale der Disponenten. Hier laufen alle Daten zusammen, bietet sich ein transparenter Überblick und hier werden alle Entscheidungen getroffen. Die Nutzeroberfläche wird intuitiv und mühelos per Drag & Drop bedient. So verplanen die Disponenten sekundenschnell Transportaufträge zu Touren.
Und zwar immer mit automatischer Reihenfolgeoptimierung und unter Berücksichtigung aller Termine und Öffnungszeiten. Die zentralen Dispo-Perspektiven für Auftragsdaten, Geografie, Zeit und Fahrzeugressourcen sind in OPHEO visuell synchronisiert. Trotz der Fülle an sichtbaren Informationen sind diese so klug organisiert, dass die Disponierenden stets den Überblick behalten. So wie Sie das von einer modernen Software für Tourenplanung erwarten.
Kaufmännisch besonders wichtig: Bei der Lkw-Tourenplanung in OPHEO haben Disponenten die wichtigsten Kennzahlen immer im Blick. Bei jeder Planaktion werden automatisch und in Echtzeit aktualisiert:
Zielwerte können hinterlegt und mit einer Ampel-Farbcodierung versehen werden, sodass auf einen Blick erkennbar ist, ob alles „im grünen Bereich“ ist oder einzelne Fahrzeuge noch Minderauslastungen aufweisen.