Disponent bei Tourenplanung vor digitaler Tafel

Lkw-Tourenplanung mit OPHEO

Die Lkw-Tourenplanung ist das Herzstück des Transportmanagements und gleichzeitig die Grundlage für eine erfolgreiche Transportlogistik auf der Straße. Hier wird in der Logistik das Geld verdient.

Eine Lkw-Tourenplanungssoftware sollte Sie optimal dabei unterstützen, Fahrzeug­kapazitäten, Laderäume und Arbeitszeiten maximal auszulasten und gleichzeitig höchste Termintreue zu gewährleisten.

Die preisgekrönte Tourenplanung von OPHEO hilft Ihren Disponenten, schneller, einfacher und genauer zu planen. Mit unserer Software senken Sie Ihren Dispo-Aufwand drastisch, schließen Planungsfehler aus und reduzieren Ihre Logistikkosten und CO2-Emissionen.

Sie erhalten ein Tool für die moderne Lkw-Disposition, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter:innen entlasten, Geschwin­dig­keit und Transparenz in Ihre Disposition bringen und effizientere Touren und Transporte realisieren.

→ Wie genau? Lernen Sie OPHEO kennen

Beispiel der Transport Management System von Opheo auf Bildschirm

OPHEO Smart Planning

OPHEO begegnet den Herausforderungen in der Lkw-Tourenplanung mit Smart Planning. Dieses Kernelement unserer Software mit seiner leistungs­starken Planungs­technologie befreit Sie in der Disposition von vielen manuellen Schritten, die stattdessen in OPHEO vollautomatisch ablaufen. OPHEO arbeitet wie ein intelligenter Co-Pilot, der dem Disponenten alle anfallenden Berechnungen und Prüfungen abnimmt, Fehler verhindert und Optimierungs­möglich­keiten nutzt, wie z. B.:

  • Prüfung der Frachtraum­ka­pa­zi­tät und zulässiges Gesamtgewicht eines jeden Fahrzeugs
  • Prüfung von Gewicht und Volumen der zu transportierenden Sendungen
  • Berechnung von Entfernungen und Fahrzeiten unter Berück­sichtigung von Lkw-Restriktionen
  • Berechnung der Dauer der Anfahrt zum nächsten Ladeort
  • Dauer von Be- und Entladungen in Abhängigkeit von Standort und Sendungsmenge
  • Berücksichtigung der Zeitkonto­stände der Fahrer in Bezug auf Lenk- und Arbeits­zeiten
  • Berücksichtigung von Gefahrgut­quali­fi­ka­tionen der Fahrer
  • und vieles mehr

So funktioniert
Lkw-Tourenplanung
mit Smart Planning

Mit Smart Planning disponieren Sie
Schneller. Einfacher. Genauer.

Sie sehen derzeit einen Platzhalterinhalter. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OPHEO | eBook

Schritt für Schritt zur automatischen Lkw-Disposition

Ihr Regelwerk für die Tourenplanung

In jeder Disposition gibt es implizites Expertenwissen in den Köpfen der Disponierenden, Wissen über Fahrzeuge, Kunden oder Standorte.

Dieses Wissen hinterlegen Sie in unserer Tourenplanungssoftware als Ihr eigenes, umfassendes Regelwerk, damit OPHEO erkennt, dass bestimmte Aufträge oder Standorte besonderes Equipment oder Know-how erfordern.

Automatische Überprüfung

OPHEO prüft alle Planaktionen der Disponierenden automatisch und in Echtzeit und warnt sofort bei Regel­verlet­zungen. So passieren keine Fehler, auch wenn der zuständige Disponierende krank oder im Urlaub ist.

Damit steht Ihnen eine Tourenplanungssoftware zur Verfügung, die Sie unab­hän­gig vom Inselwissen einzelner Mitarbeiter macht und neuen Disponenten eine schnelle Einarbeitung ermöglicht.

Ihre Vorteile durch Smart Planning

Senkung des Dispositions­aufwands

Tourenplanung mit Smart Planning reduziert auch den Dispositionsaufwand deutlich. Dank der kennzahlen­gestützten Disposition in OPHEO sehen Disponierende direkt die Kosten ihrer Tourenplanung. Weitere zeitintensive Berechnungen entfallen somit.

Reduzierung der Logistikkosten

Mit der Smart-Planning-Technologie können Sie spürbar Transportkosten und CO2-Emissionen einsparen durch:

  • optimierte standort­über­grei­fen­de Planung
  • weniger Planungsfehler
  • höhere Fahrzeugauslastung
  • weniger Leerkilometer

Personelle Flexibilität

OPHEO systematisiert das implizite Wissen aller Ihrer Disponenten. Dadurch enden Urlaubs­ver­tre­tungen und Krankheits­ausfälle nicht mehr im Dispo-Chaos.

Was unsere Kunden über OPHEO sagen

Im Dispo-Cockpit
alles im Blick

Das Dispo-Cockpit ist die Leitstelle Ihres OPHEO-Transportleitstands und damit die Kommando­zentrale der Disponenten. Hier laufen alle Daten zusammen, bietet sich ein transparenter Überblick und hier werden alle Entscheidungen getroffen. Die Nutzer­oberfläche wird intuitiv und mühelos per Drag & Drop bedient. So verplanen die Disponenten sekunden­schnell Transportaufträge zu Touren.

Und zwar immer mit automatischer Reihenfolge­opti­mierung und unter Berück­sichtigung aller Termine und Öffnungszeiten. Die zentralen Dispo-Perspektiven für Auftragsdaten, Geografie, Zeit und Fahrzeug­ressourcen sind in OPHEO visuell synchronisiert. Trotz der Fülle an sichtbaren Informationen sind diese so klug organisiert, dass die Disponierenden stets den Überblick behalten. So wie Sie das von einer modernen Software für Tourenplanung erwarten.

Disponent bei LKW-Tourenplanung mit Opheo

Betriebswirtschaft­liche Kennzahlen im Griff

Kaufmännisch besonders wichtig: Bei der Lkw-Tourenplanung in OPHEO haben Disponenten die wichtigsten Kennzahlen immer im Blick. Bei jeder Planaktion werden automatisch und in Echtzeit aktualisiert:

  • Auslastung
  • Leer- und Last-Kilometer-Anteil
  • Umsatz oder Deckungsbeitrag

Zielwerte können hinterlegt und mit einer Ampel-Farbcodierung versehen werden, sodass auf einen Blick erkennbar ist, ob alles „im grünen Bereich“ ist oder einzelne Fahrzeuge noch Minderauslastungen aufweisen.

Lernen Sie die smarte Tourenplanung mit OPHEO kennen

Entdecken Sie in einer risikofreien Demo die Möglichkeiten intelligenter OPHEO-Software zur Tourenplanung und Automatisierung Ihrer Lkw-Disposition.