

Mit der neuen Softwareversion OPHEO 7 optimieren und automatisieren Sie Ihre Lkw-Disposition nun noch stärker. Neben einer Vielzahl neuer Funktionserweiterungen haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht, mit dem das Arbeiten mit OPHEO nun noch kosteneffizienter, performanter und komfortabler wird – OPHEO kommt als SaaS-Lösung in die Cloud.
Diese Highlights beinhaltet OPHEO in der Version 7:
Mit der Version 7 ist OPHEO nun neben der bisherigen On-Premise-Lösung auch als SaaS-Lösung (Software as a Service) in der Cloud erhältlich. Mit der Nutzung der Microsoft Azure-Cloud ermöglichen wir den OPHEO-Nutzern zahlreiche Vorteile:
Eine weitere wesentliche Neuerung von OPHEO 7 betrifft die stärkere Integration von OPHEO in vor- und nachgelagerte Prozesse des Kunden. OPHEO kann mit fast allen Warenwirtschafts- oder Lagerverwaltungssysteme Bewegungsdaten laufender und geplanter Aufträge austauschen. Damit lässt sich zum Beispiel der aktuelle Kommissionierungsfortschritt mit der tatsächlichen Anzahl der benötigten Paletten feststellen und in der Tourenplanung berücksichtigen. Zudem kann der Disponent in OPHEO abrufen, wann welche Waren zum Beladen bereitstehen. Zeitaufwändige Rücksprachen sind nicht mehr erforderlich. Auch die Rampenzuweisung kann auf diese Weise optimiert werden.
Eine Weiterentwicklung hat auch die integrierte Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten zu bieten. Unsere Forecasting-Funktion errechnet zum Beispiel anhand des aktuellen Tourverlaufs, ob die geplanten und avisierten Liefertermine eingehalten werden können. Andernfalls werden die Disponenten frühzeitig informiert. Hierbei fließen ständig Daten aus dem DigiTacho des Fahrer ein. Mit den gewonnen Informationen über Lenk- und Pausenzeiten werden alle Tourenpläne in Echtzeit aktualisiert. In OPHEO 7 werden auch die zurückliegenden Pausen analysiert, um den Disponenten das Controlling von Plan- und Ist-Zeiten zu erleichtern. Mit positiven Auswirkungen:
OPHEO 7 automatisiert aber auch die Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten. Kunden, Fahrer, externe Transportdienstleister, Kollegen im Lager und der Kommissionierung oder im Vertrieb werden von OPHEO über die jeweils relevanten Status- oder Planänderungen automatisch benachrichtigt. Fahrer erhalten zum Beispiel die Tourdaten und damit verbundene Arbeitsanweisungen der folgenden Tage vorab automatisch per E-Mail oder SMS übermittelt. So können sie sich frühzeitig auf die Tätigkeiten des kommenden Tages vorbereiten, auch wenn sie noch keinen Zugriff auf das Telematikgerät im Fahrzeug haben. Auf die gleiche Weise können Kunden automatisch informiert werden, sobald ihr Auftrag eingegangen ist oder in der Dispo verplant wurde.
In Sachen Bedienbarkeit setzt auch OPHEO 7 weiterhin voll auf intuitive Benutzung und eine grafische Visualisierung aller Informationen. So wurde die Möglichkeit ergänzt, Transportanforderungen durch individuelle grafische Symbole in Dispo-Karte und Auftragsansichten zu ergänzen. Als weitere Erleichterung können Disponenten mit OPHEO 7 jetzt in allen Ansichten zwischen der normalen Landkarten- und der Satellitenansicht wählen. Die Satellitenansicht erleichtert die Planung und Standortlokalisierung, wenn es zum Beispiel um das Anzeigen von verfügbaren Zufahrten auf ein Betriebsgelände oder um das Beliefern von Standorten mit nur rudimentär vorhandenen Adressdaten geht.
Sie möchten sich detaillierter über OPHEO 7 informieren und mit einem unser OPHEO-Experten austauschen? Dann füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus. Wir melden uns anschließend bei Ihnen für ein erstes Bedarfsgespräch und stellen Ihnen OPHEO 7 gern mit einer ausführlichen Software-Demonstration vor.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!