Experten-Blog

Transportmanagement

Donnerstag, 27. Juli 2023

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Blog-Abo!

Neueste Experten-Blogs

Fuhrparkauslastung: Mit KI und Co. zum Erfolg

Die Fuhrparkauslastung spielt in der Welt der Transportlogistik eine entscheidende Rolle. Je besser der Fuhrpark ausgelastet ist, desto effizienter arbeitet das Unternehmen – und Effizienz ist schließlich gleich­bedeutend mit Kosten­einsparungen und Wirtschaft­lichkeit. Die Optimierung der Fuhrparkauslastung ist jedoch kein Kinderspiel.

 

Das Wichtigste im Überblick:

  • Mit KI ergeben sich neue Wege, die Fuhrparkauslastung zu verbessern
  • Smarte Algorithmen ermöglichen Disponenten exakte Vorhersagen und eine bessere Transportsteuerung
  • Weitere Werkzeuge wie integrierte Frachtenbörsen und Tourenoptimierer erhöhen die Fahrzeugauslastung zusätzlich

 

Fuhrparkauslastung einfach definiert

Was genau heißt Fuhrparkauslastung? Kurz gesagt, bezeichnet die Auslastung des Fuhrparks das Ausmaß, in dem die Fahrzeuge genutzt werden. Sie ist ein wesentlicher Faktor, der direkt Einfluss auf die Profitabilität eines Transport­unternehmens hat. Im Straßengüterverkehr geht es vor allem auch um die Fahrzeugauslastung der einzelnen Lkw.

Die Herausforderungen der Fuhrparkauslastung

Unternehmen stehen bei der Auslastung ihrer Fahrzeuge vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Fluktuationen in der Nachfrage, unvorher­sehbare Verkehrs- oder Wetter­bedingungen und komplizierte Routenplanungen. Jedes dieser Probleme kann dazu führen, dass Fahrzeuge entweder überlastet werden oder nicht ausreichend genutzt werden. Beides sind Szenarien, die die Betriebskosten in die Höhe treiben und den Service und die Kundenzu­friedenheit beein­trächtigen können.

Hinzukommen viele weitere Faktoren, die eine optimale Fuhrparkauslastung zu einem schweren Puzzle machen, beispielsweise:

  • Fahrzeug­wartung und -reparatur
  • Fahrerplanung (Verfügbarkeit, Lenk- und Ruhezeiten)
  • regulatorische Anforde­rungen
  • Kunden­vorgaben (Lieferzeiten, Warenannahme)

Daher besteht das Ziel darin, die “Goldlöckchen”-Zone der Fuhrparkauslastung zu erreichen – eine möglichst hohe Auslastung ohne Überlastung. Und hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel.

Die Rolle von KI im Fuhrpark

Die Rolle von KI in der Optimierung der Fuhrparkauslastung ist nicht zu unterschätzen. Im Zeitalter der digitalen Transformation nimmt KI eine immer prominen­tere Position in vielen Branchen ein. Die Logistik bildet da keine Ausnahme. Aber wie kann KI konkret die Fuhrparkauslastung verbessern?

Analysen: Zum einen hilft KI dabei, Muster und Trends in großen Mengen von Daten zu erkennen, die menschliche Analysten übersehen könnten. In der Transportlogistik können solche Daten alles von Verkehrsmustern über Wetterprognosen bis hin zu historischen Lieferdaten umfassen. Durch die Analyse dieser Daten kann KI dazu beitragen, die Fahrtrouten zu optimieren, was zu einer effizien­teren Nutzung der Fahrzeuge führt.

Vorhersagen: Zum anderen kann KI dazu beitragen, die Nachfrage nach Transport­dienst­leistungen vorher­zusagen. Durch maschinelles Lernen und intelligente Algorithmen können KI-Systeme Muster in der Nachfrage erkennen und genaue Prognosen erstellen. Diese Vorhersage­fähigkeiten ermöglichen es Unternehmen, ihre Ressourcen besser zu planen und zu verwalten, wodurch sie die Fuhrparkauslastung weiter optimieren.

Automatisierung: Außerdem kann KI bei der Automatisierung von Routine­aufgaben helfen, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Aufgaben wie die Disposition von Fahrzeugen oder die Kommunikation mit Fahrern können durch den Einsatz von KI-Systemen effizienter und schneller erledigt werden.

OPHEO | Checkliste

Ist Ihre LKW-Disposition fit für 2023?

KI-gesteuerte Lösungen für die Fuhrparkauslastung

Die Möglichkeiten von KI-gesteuerten Lösungen zur Optimierung der Fuhrparkauslastung sind vielfältig und revolutio­nieren die Transport- und Logistik­branche. Es handelt sich nicht mehr nur um Zukunftsmusik, sondern um Technologien, die bereits heute erhebliche Verbesserungen bringen.

Ein Schlüsselaspekt sind prädiktive Technologien: Durch den Einsatz von Machine Learning und komplexen Algorithmen kann die KI Muster in riesigen Datenmengen erkennen und zukünftige Ereignisse voraussagen. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll, wenn es um die Vorhersage von Nachfrage und Versorgung geht. So können Unternehmen ihre Ressourcen optimal vorausplanen und verwalten.

Vorhersage von Engpässen und Störungen

Solche „Vorhersage-Technologien“ halten übrigens auch in der täglichen Disposition und Transportsteuerung Einzug. Durch Predictive Planning erkennt das Transport­management­system bereits Stunden vorher mögliche Störungen und Verzögerungen. Der Disponent kann dann rechtzeitig reagieren, bevor es zu geplatzten Lieferterminen und ineffizienten Strecken kommt.

Grundlage des Predictive Planning ist ein ausgeklügelter Forecasting-Algorithmus für die ETA (Estimated Time of Arrival), der Verzögerungen an der Rampe ebenso berücksichtigt wie die eingehenden Telematik­­daten der Fahrzeuge, die aktuelle Verkehrs­situation sowie die Lenkzeit­­infor­ma­­tionen der Fahrer.

Auch für die Tourenoptimierung stehen heute intelligente Lösungen bereit. Optimierungs-Algorithmen (Optimizer) können in Echtzeit Verkehrs-, Wetter- und andere relevante Daten analysieren, um die effizientesten Routen für die Fahrzeuge zu ermitteln. Das Ergebnis? Weniger unnötige Kilometer, weniger Zeitverlust und eine verbesserte Auslastung des Fuhrparks. Aber das ist noch nicht alles.

Weitere Tools zur Optimierung der Fuhrparkauslastung

Digitale Werkzeuge können dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern, was dann ebenfalls hilft, die Transporte und die Auslastung zu optimieren. Telematik- und Fahrer-Apps können beispielsweise dabei unterstützen, den Fahrern klare und präzise Anweisungen zu übermitteln. Ein automatischer Nachrichten- und Avisversand informiert die Kunden über den Status ihrer Lieferungen und und reduziert die Arbeits­belastung der Disponenten. Mit einer direkten Frachtenbörsenintegration in der Dispositions­software finden Disponenten außerdem schnell zusätzliche Kapazitäten oder verfügbare Frachten, um ihre Fahrzeuge besser auszulasten.

Bessere Entscheidungen, bessere Auslastung

Insgesamt können KI-gesteuerte Lösungen eine maßgebliche Rolle bei der Optimierung der Fahrzeug- und Fuhrparkauslastung spielen. Durch die Bündelung und Analyse von Daten, das Vorhersagen von Mustern und das Automatisieren von Prozessen tragen sie dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und den Service zu verbessern. Und das sind genau die Ziele, die jedes Transport- und Logistikunternehmen anstrebt.

KI hat bereits einen erheblichen Einfluss auf die Logistik und besitzt das Potenzial, die Branche weiter zu transformieren. Mit intelligenten Algorithmen gelingt eine effizientere Disposition und eine optimierte Fuhrparkauslastung. KI heißt dabei nicht, dass es für die Anwender komplizierter wird.

Die Technologien sind ja in den Systemen und Tools integriert und fügen sich in die täglichen Betriebs­abläufe ein. Sie entlasten die Anwender und ermöglichen ihnen bessere Entscheidungen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

 

Weitere passende Inhalte:

Leerfahrten reduzieren durch Künstliche Intelligenz
3 Faktoren, die Sie beachten sollten, um Ihre Fuhrpark­kosten in den Griff zu bekommen